Führung durch die Geigenbauwerkstatt Winterling
Leitung: Prof. Dr. Elena Wanske / Geigenbaumeister Eduard Schwen
A/2/2021, 28.04.2021, Hamburg, Anmeldung bis 29.03.2021

Vom Spielmannsinstrument zur modernen Konzertgeige: Die Geige ist das tragende Fundament kleinerer und größerer Musikensembles, von der Kammermusik bis zur Sinfonie.
Die Geigenbaufirma Winterling ist seit der Gründung im Jahre 1890 fest mit meisterhaftem Geigenbau in Hamburg verknüpft. Fortgeführt wird diese lange Tradition durch den jetzigen Inhaber Eduard Schwen, ein durch hohe Auszeichnungen anerkannter Spezialist seines Faches.
Herr Schwen wird uns einführen in die Geschichte der Geige und ihre Entwicklung von der Gambe her, sowie in die Bedeutung der berühmten italienischen Werkstätten. Wir erhalten Einblick in die verschiedenen Materialien und Bauweisen einer Geige und die daraus resultierenden Klangfacetten, lernen die Unterschiede zwischen den einzelnen Streichern kennen wie auch den zwischen einem "historischen" und einem "modernen" Instrument.
Gern können wir uns im Anschluss an die Führung zu einem Kaffeetrinken (Selbstzahler) zusammenfinden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie am Kaffeetrinken teilnehmen möchten!
wann und wo:
Mittwoch, 28.04.2021, 14.00 - 15.30 Uhr