Vortrag: Arnold Schönberg - Der konservative Revolutionär

Dr. Wolfgang Doebel

Kurs-Nr. MHH/1/2025

Anmeldung nur über die Elbschloss Residenz, Tel. 040-819 9110

Mit seiner „Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen“, kurz „Zwölftonmusik“ genannt, wurde der Wiener Komponist Arnold Schönberg vor genau einhundert Jahren zu einem Revolutionär, der die Musik bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wesentlich beeinflußte.

Dabei sah er seine neue Technik als konsequente Weiterentwicklung der deutschen Musik von Heinrich Schütz, J. S. Bach, Beethoven, Brahms, Wagner und Mahler und betonte immer wieder, kein „musikalischer Bauernschreck zu sein, sondern vielmehr ein natürlicher Fortsetzer richtig verstandener, guter, alter Tradition.“

Tatsächlich begann Schönberg musikalisch in der späten Romantik und bahnte sich seinen Weg erst allmählich zur Moderne. Diesen Weg zeichnet der Vortrag mit vielen anschaulichen Musikbeispielen nach.

wann und wo:

Mittwoch, 26.03.2025, 16.00 Uhr

Elbschloss Residenz, Elbchaussee 374, 22609 Hamburg

Eintritt:

MAS-Mitglieder/Nichtmitglieder: 10 €