Unsere Reihe "MAS on Tour" soll die MAS an neuen Orten bekannt machen. Dabei arbeiten wir mit Organisationen und Institutionen zusammen, die sich ebenso wie wir auf die Bedürfnisse von Menschen in der zweiten Lebenshälfte konzentrieren.
Auch in diesem Jahr sind wieder einige Veranstaltungen in der Elbschloss-Residenz in Hamburg-Nienstedten auf dem Programm.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts rückt das Unvollendete, Vage und Fantastische in den Blick, ausgedrückt in den Werken von Eichendorff, Hölderlin, E. Th. A. Hoffmann oder Caspar David Friedrich.
Anke Braun (Flötistin im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und Dozentin der MAS)
MT/3/2019, 14.05.2019, Hamburg - Hotel Baseler Hof, Anmeldung bis 23.04.2019
Sie bekommen ein Bild vom Orchesterleben und vom Alltag als Berufsmusiker mit allen Höhen und (ja, tatsächlich auch!) Tiefen, von Pflichten und Berufsethos (gibt es so etwas überhaupt - noch?), von Dirigenten und Konzert-Hustern, von Probe und Dienstplan, von Strafbuch und Kleiderordnung. Auch Anekdötchen aus Oper und Konzert sollen nicht zu kurz kommen.
Bis heute wird Georg Friedrich Händel in einem Atemzug mit Johann Sebastian Bach genannt. Jedoch reichte Bach an Händels Weltruhm als Komponist sowie erfolgreichen Londoner Theaterunternehmer nicht heran.
MT/2/2020, 04.04.2020, Hamburg - Elbschloss Residenz, Anmeldung bis 13.03.2020
Das Seminar widmet sich einem der berühmtesten Werke des Hallensischen Komponisten, das neben Beethovens Neunter, Bachs Weihnachtsoratorium oder Mozarts Don Giovanni zu den Höhepunkten der abendländischen Musikkultur zählt: dem "Messias".